DailyDAX – Fr, 17.07.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation / Analyse :

Der letzte Tag dieser Handelswoche bricht an und viele Anleger müssen sich mit der Thematik offener Positionen auseinander setzen. Rückblickend sahen die Anleger eine extrem starke Handelswoche. Fast 500 Punkte in dieser Woche, zusammen mit der vergangenen knapp 1000 Punkte. Gelingt es dem Index deutlich über 11.700 Punkten zu schließen wäre der Fahrplan für die kommende Handelswoche etwas klarer. Charttechnisch wäre in diesem Zuge der übergeordnet abwärts gerichtete Trendkanal gebrochen und ein neues Zwischenhoch generiert. Aufgrund der stark überkauften Situation würde jedoch eine erneute Korrektur bis in den Bereich von 11.250 Punkten nicht überraschen. In dieser Zone wäre die Aufnahme des Trends erneut möglich.

Für den heutigen Handel könnte sowohl die Generierung eines neuen Hochs interessant werden, als auch das Pullback (inklusivem Gapclose) auf die Marke von 11.500 Punkten. Im Bereich von 11.880 . 11.920 Punkten warten starke Widerstände auf den DAX. Ein Eintauchen, gefolgt von einer bärischen Gegenbewegung würde in dieser Zone nicht überraschen.

17_07_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

17_07_2015_DAX_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-D1

Marktsituation / Analyse :

Auf dem Tageschart des DowJones ist mit der gestrigen Tageskerze eine erstes Zeichen einer möglichen Korrektur erkennbar. Ob diese jedoch tatsächlich einsetzte ist noch unklar. Untergeordnet fehlt bislang ein klarer Trendwechsel und die Bullen dominieren den Markt weiter. Für den heutigen Handel könnte das Pullback auf die psychologische Marke von 18.000 Punkten interessant werden. Alternativ und im Zuge weiterer Anstiege liegt das nächste Kursziel bei ca. 18.190 Punkten. Aktuell notiert der Kurs im Bereich des 76iger Retracements der gesamten Abwärtsbewegung (gemessen vom Rekordhoch). Eine erste bärische Reaktion ist daher nicht überraschend. Wir bleiben bei der alten Prognose und Analyse. Für neue Kaufpositionen ist es deutlich zu spät. Für Shortpositionen fehlt untergeordnet ein Trendwechsel. Zurückhaltung und das Warten afu klare Signale ist daher weiter sinnvoll.

17_07_2015_DowJones_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EuroStoxx-H4

Marktsituation / Analyse :

Der EuroStoxx konnte in dieser Woche im Vergleich mit DAX noch besser abschneiden und ansteigen. Fast täglich verbuchte der Kurs starke Kurslücken in bullische Richtung. Aktuell ist der Kurs an einem starken Widerstandsbereich angelangt und eine bärische Gegenbewegung könnte einsetzen. Vor allem die überkaufte Situation könnte einige Short orientierte Händler in den Markt locken. Desweiteren wären Gewinnmitnahmen in dieser Zone möglich. Das große Pullback auf die Marke von 3.570 – 3.620 Punkten steht somit im Fokus. Wirklich bärisch wird es erst wieder unter 5.365 Punkten. Weitere Abgaben könnten sich unter dieser Marke intensivieren.

17_07_2015_EuroStoxx_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Nasdaq-H4

Marktsituation / Analyse :

Der stärkste ist auch in dieser Handelswoche wieder der Nasdaq. Am späten Donnerstagabend gelang es ein neues Tageshoch zu generieren und eine starker Aufwärtsimpuls setzte ein. Sowohl der unter-als auch übergeordnete Aufwärtstrend wurde in diesem Zuge bestätigt. Sollte man den Einstieg verpasst haben könnte das Pullback interessant werden. Mittelfristig wäre ein Stop unter 4.510 Punkten notwendig.

17_07_2015_Nasdaq_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here