Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Das Parlament in Athen hat am frühen Donnerstagmorgen ein Gesetzespaket mit Spar- und Reformauflagen der internationalen Gläubiger gebilligt. Der DAX eröffnet in diesem Zuge direkt 100 Punkte höher und notiert nun bei 11.620 Punkten. Charttechnisch hat sich wenig verändert. Übergeordnet zeigt sich der Index außerhalb des großen abwärts gerichteten Trendkanals. Ob die übergeordnete Korrektur nun beendet ist und eine nachhaltige Aufwärtsbewegung in Richtung Rekordhoch einsetzt ist noch unklar. Viele Anleger sind verunsichert, da die Anstiege der letzten Wochen eher fundamentaler Natur waren.
Um sich von Emotionen und Gefühlen nicht beeinflussen zu lassen analysieren wir die Situation mit der Charttechnik. Der Deutsche Leitindex setzt sein bullisches Momentum fort und ist sowohl unter-als auch übergeordnet weiter Long. Für neue Käufe wird es jedoch zunehmend kritisch, da eine Korrektur, welche für den Fortbestand der Aufwärtsbewegung wichtig wäre komplett fehlt. Der Index notiert nun im Bereich einiger Tageshochs und eine Gegenbewegung (Short) würde nicht überraschen. Untergeordnet fehlt jedoch ein klarer Trendwechsel. Über 11.650 Punkten könnten weitere Anstiege einsetzen. Das nächste Kursziel würde dann bei 11.800 Punkten liegen. Korrekturpotential besteht bis in den Bereich von 11.200 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H1
Marktsituation / Analyse :
Dem Dow Jones gelang es im gestrigen Handelsverlauf weitere Anstiegsimpulse zu setzen, auch wenn die Trenddynamik täglich weiter abnimmt. Am morgigen Freitag verfallen viele Futures und Optionen verschiedener Basiswerte. In der Vergangenheit zeigte sich des öfteren ein Muster, dass die Kurse bis zu diesem Zeitpunkt künstlich nach oben getrieben wurden, und anschließend (nach Verfall) ein stärkerer Abverkauf einsetze. Sollte sich dieses Szenario auch morgen abspielen, könnte die seit mehreren Tagen erhoffte Korrektur einsetzen. Dieser möglichen Korrektur mit vorzeitigen Shortpositionen vorzugreifen ist jedoch riskant. Das nächste Kursziel könnte nun die Marke von 18.190 Punkten sein. Der Pullback und Unterstützungsbereich der gebrochenen abwärts gerichteten Trendlinie liegt nun bei 18.000 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Prognosepfeile wurden in der heutigen Analyse im Chartbild des SP500 bewusst ausgelassen. Man sollte sich lediglich die Situation auf dem H4 Chart vergegenwärtigen, welche Bewegung der Index in den letzten Tagen verbuchen konnte. Ohne nennenswerte Korrektur schoss der SPX nach oben und drückte jeden Short positionierten Händler aus dem Markt. Nun nähert sich der Index extrem überkauft starken Widerständen. Eigentlich eine optimale Chance sich erneut Short zu positionieren. Aufgrund der Nachrichtenlage würde es jedoch auch nicht zwingend überraschen, wenn der SP500 weiter nach oben drückt. Somit bleiben wir dabei und raten zur Vorsicht. Positionen sollten weiterhin immer nur in Momentumrichtung eröffnet werden. Solange untergeordnet kein klarer Trendwechsel vorliegt ist der Index Long.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
AEX25-H4
Marktsituation / Analyse :
Der niederländische AEX25 konnte im Zuge der jüngsten Anstiege den übergeordnet abwärts gerichteten Trendkanal temporär verlassen. Nun wird sich zeigen, ob weitere Anschlusskäufe einsetzen oder sich der Ausbrauch als Bullenfalle erweist. Übergeordnet ist die Situation weiterhin stark überkauft und eine Korrektur (Short) würde nicht überraschen. Dennoch halten wir es für riskant, in diesem Markt den Dreh-und Angelpunkt für eine Korrektur zu treffen und sich Short zu positionieren. Sollte untergeordnet ein Trendwechsel stattfinden wäre immernoch der Short opportun. Unterstützungen liegen heute bei 490 – 497. Das nächste Kursziel könnte die Marke von 505 Punkten sein.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.