Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Die Anleger im DAX können auf eine volatile und ereignisreiche Woche zurückblicken. Fast täglich eröffnete der DAX in der vergangenen Handelswoche mit einer starken Kurslücke. Diese konnten nur teilweise geschlossen werden. Übergeordnet befindet sich der Index weiter in der Korrektur. Der abwärts gerichtete Trendkanal zeigt sich weiter intakt. Erst ein nachhaltiger Bruch der Marke von 11.640 Punkten würde sowohl auf dem Tageschart ein neues Hoch generieren, als auch die übergeordnete Korrektur temporär beenden. Der Trendkanal sollte sich dann als Bullische Flagge etablieren und weitere Anstiege einleiten können.
Zum heutigen Wochenauftakt eröffnet der DAX fast 100 Punkte tiefer und testet direkt die Tages EMA50 (rot) an. Eine kurze Stabilisierung setzte ein und der Kurs zog erneut an. Wenige Minuten später erhöhte sich die Volatilität und Trenddynamik, nachdem Informationen und Nachrichten durchsickerten, dass die Politiker einer Einigung über die weitere Zukunft Griechenlands nahe stehen. Der DAX reagierte direkt bullisch und explodierte förmlich 250 Punkte. Der Index ist somit zum aktuellen Zeitpunkt temporär aus dem Trendkanal ausgebrochen. Doch für eine klare Bestätigung bedarf es zwingende Schlusskurse über 11.500 Punkten. Sollte der Index seine Gewinne im weiteren Handelsverlauf wieder abgeben, wäre auch ein bärischer Abpraller und die Fortsetzung der Korrektur möglich. Solange das bullische Momentum jedoch überwiegt, wäre es ratsam sich lediglich auf kurzfristige Kaufpositionen zu konzentrieren.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H1
Marktsituation / Analyse :
In der letzten Ausgabe wurde bereits auf die Seitwärtsphase im DowJones hingewiesen. Der Kurs testet aktuell die obere Begrenzung an und formt kurzfristig ein Marktmuster von steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs aus. Ein bullischer Durchbruch sollte den Kurs aus charttechnischer Sicht weiter beflügeln. Lediglich die Tatsache, dass unmittelbar über diese Range einige EMA/SMAs auf den Kurs warten (Widerstände), reduzieren die Wertigkeit dieses Ausbruchssetups. Die Triggermarke liegt hier bei 17.850 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H1
Marktsituation / Analyse :
Auch das Chartbild des marktbreiten SP500 gleicht dem des DowJones. Untergeordnet setzte am frühen Morgen eine impulsive Aufwärtsbewegung ein und der Kurs notiert nun unmittelbar an der oberen Seitwärtsphasenbegrenzung. Ein Bruch sollte hier weiteres Anstiegspotential generieren. Die Triggermarke ist hier die 2.086. Doch zu siegessicher sollten sich die Bullen nicht sein, ein bärischer Abpraller kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-H1
Marktsituation / Analyse :
Im Nasdaq wurde am vergangen Freitag auf den bullischen Bruch der Marke 4.420 Punkten hingewiesen. Dieses Setup ging hervorragend auf. Für den heutigen Handel steht ebenfalls der Bruch der markierten Seitwärtsphase im Fokus. Aufgrund der untergeordnet impulsiven Aufwärtsbewegung wäre ein bärischer Abpraller nicht unwahrscheinlich. Der bullische Durchbruch wird jedoch klar favorisiert. Triggermarke liegt hier bei 4.460 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.