Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-D1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten Tageschart zeigt sich der Deutsche Leitindex relativ unverändert. Die übergeordnete Korrektur, welche sich untergeordnet als intakter Abwärtstrend darstellt, ist im vollen Gange. Aktuell testet der Kurs ein EMA/SMA Band an, welches in der Vergangenheit mehrfach für eine Stabilisierung sorgen konnte. Aufgrund der angespannten Nachrichtenlage ist es jedoch völlig offen, ob es zu einer Stabilisierung oder dem direkten Durchbruch kommt. Sonntag treffen sich die Finanzminister erneut zu einem Kriesengipfel und entscheiden (offiziell) endgültig über die weitere Zukunft Griechenlands. Bis dahin können neue Nachrichten für volatile Kursschwankungen sowohl auf der Ober-als auch Unterseite sorgen.
Charttechnisch und kurzfristig besteht momentan kein zwinger Handelsbedarf. Die Marke von 10.800 Punkten hat sich in den letzten Tagen als starker Widerstandsbereich etabliert. Viele Short investierte Händler werden ihre Positionen über dieser Zone absichern. Ein Bruch sollte somit zumindest kurzfristig für einen Aufwärtsimpuls sorgen können. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung bedarf es jedoch den zwingenden Bruch der Marke von 11.300 Punkten. Der Ausbau von Shortpositionen wäre weiterhin möglich, gelingt es dem Index ein neues Tief zu generieren.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones, das Flaggschiff der USA, befindet sich aktuell im Niemandsland. Der Kurs ist gefangen in einer Seitwärtsphase zwischen 17.450 – 17.800 Punkten. Erst ein Bruch könnte für neue Impulse sorgen. Aktuell überwiegt jedoch die bärische Tendenz, da sich der Index vor allem übergeordnet stark angeschlagen zeigt. Desweiteren stehen dem Kurs im Zuge eines bullischen Bruchs der Marke von 17.800 Punkten massive Widerstände entgegen. Nicht zuletzt ein großes EMA/SMA Band. Der bärische Bruch der Marke von 17.450 Punkten würden den Ausbau von Shortpositionen ermöglichen. Das nächstes Kursziel wäre in diesem Zuge grob die Marke von 17.000 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H1
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite SPX zeigt sich wesentlich schwächer als der DowJones. Dieser notiert unmittelbar über der Wochen EMA50 (rot) und den letzten Tiefs. Auch hier würde ein Bruch der unteren Seitwärtsphase den direkten Wechsel auf die Shortseite ermöglichen. Beachten sollte man hier jedoch, dass ebenfalls der Bruch der Wochen EMA50 abgewartet wird. Kaufpositionen ermöglichen sich frühstens über 2.090 Punkten. Ein denkbares Szenario für den heutigen Handel wäre der Anstieg bis 2.085 Punkten, gefolgt von einem erneut bärischen Abpraller.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EuroStoxx-D1
Marktsituation / Analyse :
Im EuroStoxx ist die Situation unverändert. Eigentlich hat der Index einen starken übergeordneten Unterstützungsbereich extrem überverkauft erreicht. Ein optimaleren Einstieg kann man somit kaum bekommen. Doch genau diese Käufe, die die Wertigkeit dieses Unterstützungsbereiches unterstreichen sollten, bleiben bislang aus. Untergeordnet herrscht weiterhin ein Abwärtstrend mit fallenden Tiefs und Hochs vor. Gelingt es jedoch einen Trendwechsel zu vollziehen, wären Kaufpositionen opportun. Mittelfristig wäre ein Stop unter 3.130 Punkten sinnvoll.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
DAX SCALPER: Falls jemand den Dax grade long scalpt, könnte die Position beim Fibo 38.2 und 61.8 Fusion, rausnehmen: Siehe Bild1 und Bild2
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet