Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EURUSD
Analyse: Lustlos und geprägt von ständigen Kursrichtungswechsel verlief gestern der EURUSD-Kurs, weshalb sich keine interessanten Handelschancen ergaben. Für den heutigen Tag rechnen wir entweder mit einem möglichen Anstieg bis zum markanten Widerstand bei 1.1150 oder mit dem Bruch der Dreieckstrendlinie. Sollte tatsächlich das Tief vom 28.06 bald unterschritten werden, so wäre die erste Zielmarke, die 1.086. Insgesamt sind die Shorts zu favorisieren, da seit dem 18.06 ein neuer Abwärtstrend vorliegen könnte. Fundamental, steht heute um 18 Uhr der EU-Sondergipfel an.
Quelle: Eigene Darstellung
WTI
Analyse: WTI vollzieht nachdem Trigger der Double-Bottom-Formation das Pullback. Wir denken, dass die Korrektur bis zur 50$-Marke anhalten wird. Bis dahin lohnt es sich Shortsignale oder Rückläufer zum Shorten zu nutzen.
Quelle: Eigene Darstellung
AUDUSD
Analyse: Mit einem bärischen Momentum hat in der vergangenen Woche der AUDUSD-Kurs die markante Unterstützungszone um 0.76 gebrochen. Im Falle eines Rücklaufs ist ein besonderer Augenmerk auf die Kursniveaus von 0.76 und 0.7560 zu legen, denn an den Punkten befinden sich die potenziellen Shortzonen.
Quelle: Eigene Darstellung
GBPAUD
Analyse: Der GBPAUD-Kurs verlässt die Konsolidierungsformation in Trendrichtung Long und bildet aktuell das Pullback aus. Damit sind weiterhin die Longs zu favorisieren. Konkrete Einstiege ergeben sich entweder am Kursniveau von 2.08 oder tiefer, im Bereich des 61.8 Fib. Levels.
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.