Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H1
Marktsituation / Analyse :
Nach der schwachen Handelseröffnung am gestrigen Montagmorgen gelang es dem Deutschen Leitindex sich relativ zügig zu erholen und anzusteigen. Erst am späten Nachmittag verlor der Index deutlich an Volatilität und Dynamik. Während der DowJones und der Sp500 weitere Anstiege verzeichnen konnten, stagnierte der DAX und zeigte sich eher korrektiv. Desweiteren gelang es dem Index nicht die Kurslücke vom vergangenen Freitag bei 11.100 Punkten zu schließen. Auf dem Tageschart sehen wir nun eine Umkehrformation welche mit weitere Abgaben bestätigt werden könnte, wären da nicht die US Indizes. Diese zeigten sich über die heutige Asia Session weiter volatil und bullisch. Der DAX eröffnete in diesem Zuge knapp 50 Punkte höher und zeigte sich gleich deutlich volatiler.
Charttechnisch sehen wir zu Kaufpositionen bislang noch keine Alternative. Der Wechsel auf die Shortseite ist weiter spekulativ, da man gegen die Tages EMA200 (blau) und Wochen EMA50 bei 10.700 Punkten antradet. Für neue kurzfristige Kaufpositionen wäre es ratsam den Bruch des Vortageshochs abzuwarten – konkret über 11.000 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H4
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones kann auf dem H4 Chart eine extrem starke Aufwärtsbewegung verzeichnen. Nach der schwachen Handelseröffnung explodierte der Kurs förmlich. Shortpositionen wurden regelrecht aus dem Markt geprügelt. Sollte es sich hier um einen bärischen Fehlausbruch aus der großen möglichen Flaggenformation handeln, könnte im Gegenzug die bullische Auflösung der Kanalformation erfolgen. Doch davon ist der Index noch weit entfernt. Nun nähert sich der Kurs einem starken Widerstandsbereich, zusammengesetzt aus den letzten Hochs und der Tages EMA20/50 (grün/rot). Ein kurzfristig bärischer Abpraller wäre zumindest wahrscheinlich. Neue Korrekturen können für die Aufnahme des untergeordnet vorherrschenden Aufwärtstrends genutzt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-M30
Marktsituation / Analyse :
Gestrige Prognose :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Update + Analyse heute :
Die gestrige Prognose ging soweit auf und der SPX konnte weiter ansteigen. Aufgrund der starken Anstiege werden Korrekturen zunehmend wahrscheinlicher. Diese wären auch für den Fortbestand der möglichen neuen Aufwärtsbewegung wichtig.
Im Zuge untergeordneter Korrekturen können neue Einstiege im Bereich von 2.070 Punkten getätigt werden. Gewinnmitnahmen und kurzfristige Shortpositionen wären im Widerstandsbereich bei 2.090 Punkten möglich.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EuroStoxx-D1
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx erreicht extrem überverkauft einen starken übergeordneten Unterstützungsbereich. Normalerweise die perfekte Gelegenheit um zu investieren. Doch fehlt untergeordnet weiterhin ein klarer Trendwechsel und das bärische Momentum überwiegt. Gelingt es jedoch, einen Trendwechsel zu vollziehen, wären mittel-bis langfristige Positionierungen auf der Kaufseite möglich. Spätestens im Bereich von 3.230 Punkten sollte der Kurs zumindest kurzzeitig bullisch reagieren.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
Dow Scalping (siehe Bild1 und Bild2)
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
Grüße
Samet
Short Position wurde aktiviert
M1 Update
M1 Update (Position beendet)
vielen Dank
( Lernquelle Dennis Gürtler Webinare)
Grüße
Samet
DOW M30 UND M1:
So kann ich die long Position aufjedenfall nicht aktivieren. Short Momentum überwiegt. Und von Trendwende kein Zeichen
Hier sehen wir auch warum man niemals gegen das Momentum, Blind long Positionen eröffnen sollte. Setup Dema200 für long hinfällig(Man könnte jetzt höchstens Dema200 für den umgekehrten Pull benutzten, aber dafür muss der Mark auch was passendes dafür hergeben