Autor Ben Sinterhauf Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Übersichts-Tabelle
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro “plätschert” weiter vor sich hin. Die definierte Box wurde leicht zur Unterseite verlassen. Mit negativer Tendenz zu gestern Morgen geht es bei 1,1139 EUR/USD in die zweite Wochenhälfte.
Analyse: Die Konsolidierung 1,0880/1,1490 breit gefasst und 1,1150/1,1400 EUR/USD enger gefasst setzt sich zum Monatsstart zunächst fort.
EUR/USD – H1
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter setzt sich der Seitwärtshandel leicht abgesenkt ebenfalls fort. Der Rücklauf von den Tageshochs am Montag läuft noch.
Analyse: Longeinstiege bieten sich wieder an den berechneten Werten der statistischen Bandbreite an.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax hängt tief in der Reaktion in einem Bereich, der in den vergangen Wochen immer wieder zu Käufen von den Marktteilnehmern genutzt wurde. Dies spiegelt sich auch zum heutigen Handelsstart wider. Vom gestrigen Schlussniveau unter 11.000 Punkten startet der Markt fester mit einer positiven Kurslücke in den Monat Juli.
Analyse: Nachdem sich das Short-Setup nun schon in den vierten Monat erstreckt, könnte eine kleine Sommerrallye auch auf H4-Zeitebene für steigende Kurse sorgen. Aktuell handeln die Kurse noch mit deutlichem Abstand zu den Durchschnittspreisen. Hier ist eine Anpassung/Zusammenlaufen fällig. Gestern hat sich ein Insideday etabliert. Die Auflösung der Tagesextreme dürfte dann wieder für mehr Potential sorgen. Der Indideday am Freitag wurde deutlich zur Unterseite aufgelöst. Vielleicht ist dies heute auf der Oberseite zu sehen.
DAX – M30
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster zeigt sich ebenfalls immer noch der Short-Modus breit angelegt, aktuell noch konsolidierend nach dem großen Abschlag am Montag. Die Tendenz zu gestern ist durch die stärkere positive Kurslücke steigend.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten können beidseitig im laufenden Short-Setup bevorzugt noch für den Short-Handel genutzt werden. Die Unsicherheit ist aus dem Markt noch nicht heraus. Die Werte für die Bandbreiten sind im GKFX-Chart noch ungenau, die perfekten Werte stehen in der o.g. Box.
Was passiert im Juli:
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Der Juli ist ein Monat, der im Durchschnitt langfristig leicht positiv ist. Im Schnitt der letzten 5 Jahre stieg der Markt über 4 Prozent. Kann dieses Mittel auch dieses Jahr erreicht werden, würde dies ein Dax-Stand von ca. 11.500 Punkten bedeuten. Ein Aufschlag, der zur Unterseite bereits an einem Tag in diesen Zeiten gemacht wurde. Da die Reaktion auf den zuvor laufenden sehr langen Long-Impuls nun ebenfalls schon länger läuft, könnte auch diesmal ein positiver Monat zu Buche stehen.
Statistische Bandbreiten auf Jahresbasis update:
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de