Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H1
Marktsituation / Analyse :
Am heutigen Mittwoch bricht ein neuer Handelsmonat an und die Anleger können auf einen volatilen Juni zurückschauen. Von einem “Sommerloch” kann momentan keinesfalls gesprochen werden, die Märkte zeigen sich extrem volatil. Im gestrigen Handelsverlauf konnte sich der Deutsche Leitindex zunächst stabilisieren und ansteigen. Erst kurz vor dem offiziellen Handelsschluss (XETRA) um 17:30 Uhr intensivierten sich die Abgaben. Eine wirkliche Nachricht oder ein fundamentales Ereignis lag zu diesem Zeitpunkt nicht vor, welches hätte den DAX diesbezüglich tangieren können. Lediglich das Quartalsultimo könnte hier den ein oder anderen institutionellen Anleger, Hedgefond Manager dazu getrieben haben größere Positionen abzustoßen. Ob das nun wieder neu zur Verfügung stehende Kapital direkt in den Markt fließt wird sich zeigen. Charttechnisch befindet sich der Index weiter an einer starken Unterstützung. Die übergeordnete Korrektur ist weiter im vollen Gange. Erst deutliche Schlusskurse unter 10.500 Punkten sollten weiteres Abwärtspotential ermöglichen. Tägliche Nachrichten über Griechenland belasten und beflügeln den Index, weshalb es schwierig ist untergeordnet einen optimalen Einstieg zu treffen. Daher ist es weiterhin riskant, sich lediglich auf eine Richtung zu konzentrieren. Der konservativere Anleger wartet vorerst weitere Kursentwicklungen ab.
Auf dem M5 Chart pendelt der Kurs in einem leicht abwärts gerichteten Trendkanal. Die obere Begrenzung wird momentan an getestet und die Tendenz ist momentan eher steigend. Ob dieser Bruch jedoch für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sorgen kann ist unklar. Unter 10.890 Punkten könnten sich erneute Abgaben intensivieren und der erneute Test der Tages EMA200 (blau) bei 10.800 Punkten wäre wahrscheinlich. Kurzfristige Kaufpositionen wären in dieser Zone opportun. Für Short orientierte Händler ist es momentan schwierig. Sollte man schon länger eine Shortposition halten, wäre es ratsam den Stop nachzuziehen. Der Bereich 11.150 Punkten bietet sich dafür auf Schlusskursbasis an. Im Zuge stärkerer Anstiege können immer noch kurzfristige Shortpositionen im Bereich der Tages EMA50 (rot) bei 11.370 Punkten eröffnet werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Bullischer Abpraller oder Konsolidierung und weiter Short ? Die Lage im Dow Jones bereitet vielen Anlegern momentan Kopfzerbrechen. Charttechnisch befindet sich der Index weiter an den letzten Tagestiefs und kann diese bislang erfolgreich verteidigen. Einem Durchbruch nun mit Shortpositionen vorzugreifen ist sehr riskant. Auf Tagesschlusskursbasis konnte der Dow eine aufwärts gerichtete Unterstützungslinie brechen und vollzog an diese bereits das Pullback Short. Nun wird sich zeigen, ob sich die Abgaben weiter intensiveren oder es doch zu einem erneuten Abpraller (Long) kommt. Solange die Marke von 17.550 Punkten nicht nachhaltig fällt und unterschritten wird distanzieren wir uns vor Shortpositionen. Für Kaufpositionen fehlt jedoch untergeordnet ein bullisches Marktmuster. Kurzfristig wären neue Kaufpositionen über 17.750 Punkten opportun.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-D1
Marktsituation / Analyse :
Der Sp500 stabilisierte sich punktgenau an der Tages EMA200 (blau) und formte untergeordnet bullische Umkehrsignale aus. Auch hier ist die Kuh längst nicht vom Eis. Ständige Richtungswechsel prägen den untergeordneten Handel. Im Gegensatz zum DowJones hat der SPX noch Korrekturpotential bis in den Bereich von 2.040 Punkten. Akuell baut sich jedoch bullisches Momentum auf und die Volatilität und Dynamik intensiviert sich. Untergeordnet wären Kaufpositionen über dem Vortageshoch bei 2.077 Punkten denkbar.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-M15
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq pendelt in einem leicht aufwärts gerichteten Kanal. Dieser kann sich jederzeit als bärische Flagge etablieren. Dafür bedarf es jedoch deutliche Abschläge, welche bislang fehlen. Die großen US Brüder generieren zunehmend bullisches Momentum und könnten den Nasdaq ebenfalls hochziehen. Gelingt es dem Nasdaq den orange markierten Widerstandsbereich bei 4.425 Punkten zu brechen, wären weitere Anstiege bis in den Bereich der Tages EMA50 (rot) bei 4.460 Punkten möglich. In dieser Zone wäre der kurzfristige Wechsel auf die Shortseite opportun. Sollte zu diesem Zeitpunkt jedoch starkes bullisches Momentum vorherrschen, präferieren wir immer die Positionierung in Momentumrichtung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
DAX M1
Falls Jemand das Pullback auf vth long tradet, sollte(könnte) die Posiotion (siehe Kreis) beenden
Pullbacj auf 50 Fibo
RAUS!!!! hahahah
Dax M5
Sorry mehr posten geht nicht, sonst wird es hier voll.
Vielen Dank für alles.
Grüße
Samet