+70 Punkte DowJones Trade (inkl. Video)

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Weitere Tradebesprechungen finden Sie HIER und andere interessante Videos  in unserem VIDEOARCHIV.

+70 Punkte DowJones Trade :

Analyse Freitag 19.06.2015 (DailyDAX): https://www.scalp-trading.com/2015/06/19/dailydax-fr-19-06-2015/

In der heutigen Tradebesprechnung geht es um zwei Scalptrades im DowJones vom vergangenen Freitagabend.

Untergeordnet konnte der DowJones ein Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. Im Zuge des Bruchs der Tages EMA50 (rot) konnte der Index seine Anstiege intensivieren. Anschließend wurde übergeordnet die obere Begrenzung der großen Seitwärtsphase angetestet. Ausgehend von 18.170 Punkten leitete der Kurs eine erneute Korrektur ein, welche sich untergeordnet als neuer Abwärtstrend darstellte.

Der erneute Test der Tages EMA50 (rot) war für mich interessant. Der Handelsansatz war hier einen Punkt im Markt zu finden, an welchem Bewegung entstehen kann. Im Bereich der Tages EMA50 lag zusätzlich das 50iger Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung. Diese beiden Unterstützungen sollten zumindest kurzfristig für eine Reaktion sorgen. Somit betrachtete ich mir den Kurs auf dem M1 Chart und wartete auf ein mögliches Einstiegssignal.

19_06_2015_DowJones_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Auf dem M1 Chart sieht man links oben im Bild die Korrektur, welche sich ausgehend von 18.170 Punkten etablierte. Das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs (Korrektur) war zu dieser Zeit völlig intakt. Immer wieder stabilisierte sich der Kurs (1) und konnte diese Unterstützung anschließend wieder brechen (2). In den meisten Fällen erfolgte dann dass Pullback (3), gefolgt von der nächsten impulsiven Abwärtsbewegung (4).

Meine erste Position wurde Market Long (5) im Zuge des direkten Tests des 50iger Retracements eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt herrschte kurzfristig weiterhin ein Abwärtstrend vor. Ein Trendwechsel war zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Aufgrund der volatilen und impulsiven Berührung entschied ich mich jedoch den günstigeren Kurs zu riskieren, ohne einen klaren Trendwechsel abzuwarten. Der Initial Stop lag knapp 70 Punkte tiefer bei ca. 17.940 Punkten. Relativ zügig lief diese Position ins Plus und war kaum bzw. gar nicht im Minus. Erst bei Punkt (6) war auf dem M1 Chart ein Trendwechsel erkennbar, nachdem die letzten M1 Hochs überwunden werden konnten. Nach einer kurzen Konsolidierung setzte sich das bullische Momentum fort und der Kurs testete die letzten markanten Tiefs des weiterhin intakten M15 Abwärtstrends an (7). In dieser Zone wurde die Position mit +40 Punkten aus dem Markt genommen. Grund hierfür war der überdehnte Aufwärtsimpuls, ausgehend von dem Test des 50iger Retracements. Des Weiteren wurden die Tiefpunkte von Punkt (1) angetestet und eine bärische Umkehr war erkennbar. Da ich die Position keinesfalls über das Wochenende halten wollte, wurde der Gewinn direkt mitgenommen.

Wenige Minuten später eröffnete ich eine erneute Position, diesmal auf der Shortseite. Der Stop wurde direkt über das M1-M5 Hoch gesetzt und lag bei knapp -15 Punkten. Ziel war der erneute Test des Unterstützungsbereichs bei 18.000 Punkten. Somit wurde die Fortsetzung des untergeordnet vorherrschenden Abwärtstrends gehandelt, jedoch gegen den übergeordneten Aufwärtstrend. Aufgrund des engen Stops und des durchaus positive CRV von über 3:1 (SL 15 / TP 40) war dieser direkte Wechsel auf die Shortseite für mich vertretbar (Man bedenke es war 21:45 Uhr Freitagabend). Wenige Minuten nach der Eröffnung der Position erhöhte sich die Volatilität erneut und der Kurs rauschte direkt in meinen Take Profit. Spätestens nach der M1 Umkehr hätte ich meine Position rausgenommen (8).

19_06_2015_DowJones_M1

Fazit : .

Für einen Scalp am späten Freitagabend ein durchaus positives Ergebnis. Voraussetzung dafür war jedoch erhöhte Volatilität und Kursdynamik. An dieser Stelle sei erneut darauf hingewiesen, dass es völlig egal und unwichtig sein kann, immer wissen zu müssen wo ein Basiswert genau hin läuft. Lediglich Punkte an denen Bewegungen entstehen können interessieren uns. Man muss nicht immer “die eine große Bewegung” punktgenau erwischen.

Viel Erfolg weiterhin,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here