DailyDAX – Di, 23.06.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation / Analyse :

Auf dem Tageschart gelang es dem Deutschen Leitindex tatsächlich die Tages EMA50 (rot) mit Schlusskursen zu überschreiten. Im gestrigen Handelsverlauf setzte sich das bullische Momentum von Anfang an durch. Der Index startete gestern fast 200 Punkte höher und zog wenige Minuten nach Eröffnung impulsiv an. Shortpositionen wurden regelrecht aus dem Markt gedrückt. Doch so chancenreich und interessant dieser Anstieg auch aussieht, eine fundamentale Grundlage für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung ist keinesfalls vorhanden. Die Verhandlungen um Griechenland gehen weiter. Neue Nachrichten und Informationen können den Dax jederzeit korrigieren lassen. Vor allem charttechnisch fragt man sich nun, ob es sich überhaupt noch lohnt nach solch einer Bewegung den Index zu kaufen. Eine Korrektur wäre für den Fortbestand der möglichen neuen Aufwärtsbewegung extrem wichtig. Doch solange das Momentum (bullisch) überwiegt, distanzieren wir uns vor Shortpositionen. Auch wenn die Bewegung überreizt und das Angebot verlockend ist. Im Gegenzug ist es aber auch für Longpositionen zu spät. Daher raten wir, sollte man bereits positioniert sein, sich auf das kontinuierliche Nachziehen des Stops zu konzentrieren.

Der nächste markante Widerstand liegt im Bereich von 11.650 Punkten. In dieser Zone lässt sich neben dem 76iger Retracement der letzten großen Abwärtsbewegung auch eine abwärts verlaufende Widerstandslinie der letzten Hochpunkte vorfinden. Zumindest kurzfristig wäre ein bärischer Abpraller wahrscheinlich. Eine Korrektur bis in den Bereich von 11.400 Punkten würde nicht überraschen.

23_06_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Wird die Tages EMA20 (grün) erneut unterschritten, könnte das nächste Kursziel das Gapclose bei 11.040 Punkten sein. Solange die Marke von 11.350 Punkten hält, besteht die Chance einer weitere Stabilisierung. Für den Fortbestand der neuen möglichen Aufwärtsbewegung wäre die Generierung eines höheren Tiefs wichtig.

23_06_2015_DAX_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-D1

Marktsituation / Analyse :

Auf dem Tageschart des DowJones zeigt sich zunächst ein durchaus bullisches Kursmuster. Erst konnte der abwärts gerichtete Trendkanal bullisch aufgelöst werden, anschließend erfolgte der Retest (Pullback) und der Kurs reagierte erneut bullisch. Nun werden die letzten Zwischenhochs angetestet und das bullische Momentum überwiegt momentan. Aktuell scheint der Durchbruch sehr wahrscheinlich. Doch der Schein kann trügen. Beachtet man den bullischen Bruch des DowJones vor knapp einem Monat im Bereich von 18.300 Punkten, sieht man, dass eine bullische Aufladung auch direkt wieder egalisiert werden kann. Damals erfolgte zwar die Generierung eines neuen Hochs, aber die Anschlusskäufe blieben aus. Im Dow Jones sehen wir zwar untergeordnet einen intakten Aufwärtstrend, doch übergeordnet und ausgehend von der Tages EMA200 (blau), ist der Kurs ohne nennenswerte Korrektur angestiegen.

Solange untergeordnet kein klarer Trendwechsel erfolgt, wäre es sinnvoll sich weiter auf Kaufpositionen zu konzentrieren. Für neue Positionen ist es jedoch zwingend erforderlich, den klaren Bruch der Marke von 18.190 Punkten abzuwarten.

23_06_2015_DowJones_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

23_06_2015_DowJones_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung

SP500-H4

Marktsituation / Analyse :

Auch im SPX zeigt sich die Situation unverändert. Ausgehend vom Pullback auf die Tages EMA20 (grün) konnte der Index stark ansteigen. Im gestrigen Handelsverlauf reagierte der SP500 dann mehrfach bärisch im Bereich von 2.125 Punkten. Doch ein deutlicher Abpraller (bärisch) blieb ebenfalls aus, weshalb die Chance eines Ausbruchs weiterhin besteht.

Über 2.130 Punkten könnten sich weitere Anstiege intensivieren. Aufgrund der weit gelaufenen Aufwärtsbewegung wäre jedoch auch eine Bullenfalle möglich. Diese könnte sich im Zuge des Ausbruchs etablieren, sollten deutliche Anschlusskäufe ausbleiben.

23_06_2015_SP500_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EuroStoxx-H4

Marktsituation / Analyse :

Der Eurostoxx notiert aktuell unmittelbar an der oberen Begrenzung des abwärts gerichteten Trendkanals. Zur heutigen Eröffnung wäre eine Überschreitung und der temporäre Bruch dieses Trendkanals möglich. Aufgrund der überreizten und stark ausgedehnten Aufwärtsbewegung ist es jedoch schwierig, die Wertigkeit dieses Ausbruchs zu definieren. Die Generierung eines höheren Tiefs wäre für den Fortbestand der Aufwärtsbewegung wichtig. Im Zuge einer Korrektur können neue Kaufpositionen im Bereich von 3.530 Punkten gesucht und eröffnet werden.

23_06_2015_EuroStoxx_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here