![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Eine neue Handelswoche bricht an und die Anleger können auf eine ereignisreiche Woche zurückblicken. Noch am vergangenen Donnerstag sahen die Anleger eine starke Aufwärtsbewegung, nachdem die bullischen Akteure auf ein mögliches Double Bottom spekulierten und den Index zügig bis in den Bereich der Tages EMA20 (grün) hinauf zogen. Doch genau in diesem Bereich schwächelte der DAX und gab erneut nach. Am darauf folgenden Freitag stand der große Verfallstermin für Futures und Optionen bevor. Ab ca. 13:00 Uhr setzten dann weitere Abgaben ein und der Kurs gab erneut nach. Auch die US-Indizes schwächelten deutlich und vor allem der Dow Jones verlor am späten Freitagabend deutlich.
Die Verhandlungen um die weitere Zukunft Griechenlands gehen heute mit einem Sondergipfel und Treffen weiter. Ob es im Zuge dieser Verhandlungen zu einem klaren Durchbruch und einer schnellen Lösung kommt ist eher unwahrscheinlich. Diesbezüglich können neue Nachrichten den DAX jederzeit explodieren lassen, sowohl Long, als auch Short.
Übergeordnet zeigt sich die Situation unverändert. Der DAX befindet sich in einer Korrektur, welche sich untergeordnet als intakter Abwärtstrend darstellt. In dieser Woche könnte der Test der Tages EMA200 und der Wochen EMA50 (rot) bei ca. 10.500 Punkten interessant werden. Dieser Test stellt auch gleichzeitig die Berührung der untere Begrenzung des abwärts gerichteten Trendkanals dar. Zumindest ein kurzfristiger Abpraller (Long) ist wahrscheinlich. Sollte diese Zone für keine nachhaltige Stabilisierung sorgen können, steht die psychologische Marke bei 10.000 Punkten bei vielen Anlegern und Investoren auf der Agenda.
Der DAX startet mit einem massiven Upgap in die neue Handelswoche und notiert unmittelbar über dem Hoch des vergangenen Freitags. Allein diese Kurslücke zeigt, welchem Druck der Index ausgesetzt ist. Auf dem H4 Chart wurden einige Kursszenarien markiert. Sollte man noch nicht positioniert sein, wäre es ratsam weitere Kursentwicklungen abzuwarten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H4
Marktsituation / Analyse :
Auf dem H4 Chart sahen die Anleger am späten Freitagabend das Pullback auf die Tages EMA20/50 (grün/rot). In der heutigen Asia Session eröffnete der Index positiv und verbuchte eine deutliche Kurslücke nach oben. Charttechnisch zeigt sich die Situation relativ unverändert. Der Index befindet sich übergeordnet weiterhin in einer großen Seitwärtsphase und verbuchte vor knapp 2 Wochen einen möglichen Fehlausbruch nach oben. Anschließend wurde die untere Begrenzung inklusiver Tages EMA200 (blau) erneut angetestet und ein bullischer Abpraller resultierte. Ausgehend von der Tages EMA200, zeigt sich der untergeordnet vorherrschende Aufwärtstrend intakt. Das bullische Momentum überwiegt momentan und Shortpositionen sind gefährlich. Für weitere Anstiege wäre es jedoch zwingend nötig kein neues Tief zu generieren. Konkret sollte der Kurs nicht mehr unter 17.830 Punkten fallen. Über 18.190 Punkten sollten weitere Anstiege einsetzen.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Ähnlich auch die Situation im marktbreiten Sp500. Auch hier erfolgte nahezu punktgenau der Test der Tages EMA20/50 (grün/rot). Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung bzw. Fortsetzung der untergeordneten Aufwärtsbewegung, bedarf es aber einen zwingenden Bruch der Marke von 2.127 Punkten. Über dieser Marke wäre der Ausbruch von Kaufpositionen opportun. Alternativ und im Zuge einer erneuten Korrektur, können bullische Umkehrsignale im Bereich von 2.100 Punkten für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-H1
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq zeigt sich in den vergangenen Handelstagen eher ruhig und ohne nennenswerte Impulse. Charttechnisch steht für die heutige Handelssession das Pullback auf die Tages EMA20/50 (grün/rot) im Fokus. In dieser Zone lassen sich ebenfalls abwärts verlaufende Unterstützungslinien finden. Shortpositionen sind aufgrund des momentan vorherrschenden bullischem Momentums zu gefährlich. Die Präferierung von Kaufpositionen scheint hier sinnvoller. Über 4.565 Punkten können weitere Kaufpositionen gesucht werden. Spekulative Shorts wären ab 4.550 Punkten möglich.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.