Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-W1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem Wochenchart konnte sich der DAX in der vergangenen Handelswoche durchaus stabilisieren und bullische Umkehrsignale verbuchen. Diese Anstiege wurden jedoch durch die deutlichen Abgaben am vergangenen Freitag nahezu komplett egalisiert. Übergeordnet befindet sich der Index weiterhin in einer Korrektur, welche sich untergeordnet als intakter Abwärtstrend darstellt. Noch besteht vor allem übergeordnet weiteres Korrekturpotential. Der Test der Wochen EMA50 (rot) im Bereich von 10.640 Punkten könnte interessant werden. Zumindest kurzfristig wären Kaufpositionen bei den entsprechenden Umkehrsignalen in dieser Zone opportun.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Der DAX startet impulsiv und mit einem deutlichen Downgap in die neue Handelswoche und notiert nun bereits über 100 Punkte tiefer und unter dem Vortagestief. Auf dem H4 Chart wurden einige Szenarien markiert. Vor allem der Test der unteren Kanalbegrenzung im Bereich von 10.680 – 10.840 Punkten könnte interessant werden. Wirklich Long ist der Kurs frühstens wieder im Zuge eines neuen Hochs über 11.500 Punkten. Die übergeordnete Korrektur sollte erst bei deutlichen Schlusskursen über 11.800 Punkten abgeschlossen sein. Unter 10.600 Punkten wäre eine weitere bärische Entwicklung / Fortsetzung der übergeordneten Korrektur/untergeordneten Abwärtsbewegung wahrscheinlich. In diesem Zuge wäre das nächste Kursziel die psychologische Marke von 10.000 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-D1
Marktsituation / Analyse :
Noch am vergangenen späten Donnerstagabend fühlten sich die Bullen nur allzu siegessicher. Die Anstiege wurden am darauffolgenden Freitag komplett egalisiert. Nun notiert der DowJones wieder knapp über dem Vorwochentief und knapp oberhalb der Tages EMA200 (blau). Mittelfristig besteht auch hier momentan kein Handelsbedarf. Erst eine weitere Korrektur, oder aber ein deutlicher Anstieg, würden hier neue Handelschancen ermöglichen. Daher wäre es ratsam, weitere Kursentwicklungen vorerst abzuwarten und sich auf markante Marken zu konzentrieren. Diese liegen zum einem bei 17.550 (letztes Tagestief) – 17.660 (Tages EMA200), zum anderen über 18.100 (neues Hoch).
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-W1
Marktsituation / Analyse :
Wieder zurück und mitten in der Seitwärtsphase befindet sich der marktbreite SP500. Nach dem am vergangenen Donnerstag bullische Impulse den Index wieder deutlich nach oben ziehen konnten, wurden diese Gewinne am vergangenen Freitag mit erneuten Abgaben egalisiert. Diese Abwärtsbewegungen formten auf dem Wochenchart eine deutliche Umkehrformation aus, welche alles andere als bullisch zu werten ist. Mittelfristig besteht nun kein Handelsbedarf. Für neue nennenswerte Impulse bedarf es den Test der Wochen EMA50 (rot) im Bereich der letzten Tagestiefs bei 2.045 Punkten, oder aber den Test der letzten Hochs bei 2.120 Punkten. Ein Unterschreiten der letzten Tiefs würde den direkten Wechsel auf die Shortseite ermöglichen.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Eine andere Betrachtungsweise wurde auf dem Tageschart markiert. Somit könnte es sich auch um eine Art Keilformation im SPX handeln. Die bärische Auflösung könnte in diesem Fall einen weiteren Abschwärtsschub einleiten. Ob dieses Szenario jedoch tatsächlich eintrifft wird sich zeigen. Aufgrund der puntgenauen Reaktionen (lila markiert), hat dieses Setup jedoch durchaus seine Daseinsberechtigung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-D1
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq weist auf dem Tageschart weiterhin ein Marktmuster von steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vor. Neuer Handelsbedarf besteht jedoch erst, wenn tatsächlich ein neues Hoch generiert werden kann. Konkret über 4.565 Punkten. In diesem Zuge wären neue Kaufpositionen möglich. Ein Unterschreiten des letzten Tagestiefs könnte den direkten Wechsel (zumindest kurzfristig) auf die Shortseite ermöglichen – konkret unter 4.385 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EuroStoxx-W1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem Wochenchart konnte der EuroStoxx einige Hochpunkte auf dem Wochenchart antesten und drehte kurz vor der Wochen EMA50 (rot) bullisch ab. Die Umkehrformation, welche nun generiert wurde, dient jedoch lediglich als Warnsignal für die Bären. Eine Bestätigung sollte nun erfolgen, bevor die Bullen weiter zuschlagen können. Untergeordnet herrscht weiterhin ein Abwärtstrend mit einem Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs vor.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Auf dem H4 Chart wird das untergeordnet Marktmuster deutlicher. Erst ein Test der unteren Kanalbegrenzung, in Verbindung mit den letzten Tageshochs, könnte für eine nachhaltige Stabilisierung sorgen. Die bullische Auflösung der Kanalformation über 3.630 Punkten sollte die nächsten Anstiege einleiten können.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.