Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation / Analyse :
Nachdem der DAX im gestrigen Handelsverlauf seine Aufwärtsbewegung zunächst weiter fortsetzen konnte, setzte am späten Nachmittag eine impulsive Gegenbewegung ein. Die Nachricht, dass die Gespräche mit Griechenland vorerst abgebrochen wurden, lies die Indizes direkt negativ reagieren. Der DAX gab in diesem Zuge fast 180 Punkte nach. Desweiteren wurde die Tages EMA20 (grün) angetestet und ein erster bärischer Abpraller ist nun zu verbuchen. Am heutigen Freitag wird sich zeigen, ob die Anstiege des Mittwochs mit erneuten Abgaben egalisiert werden können, oder ob der DAX tatsächlich ein erfolgreiches Pullback auf den gebrochenen Trendkanal vollziehen kann.
Die Handelsmarken bleiben vorerst unverändert. Long bei bullischen Umkehrsignalen im Pullbackbereich bei 11.130 Punkten. Ein massiver Widerstand ist im Bereich der Tages EMA50 (rot) bei 11.500 Punkten vorzufinden. Ein deutliches Überschreiten dieser Marke sollte weiteres Aufwärtspotential, zumindest für die kommende Woche, generieren.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H4
Marktsituation / Analyse :
Auch wenn der Dow Jones temporär den abwärts gerichteten Trendkanal brechen konnte, schlug der nachhaltige Befreiungsschlag am gestrigen Donnerstag vorerst fehl. Noch besteht die Chance, dass das aktuelle Pullback eine weitere Aufwärtsbewegung einleitet. Sollte der Kurs jedoch weiter korrigieren und in den Trendkanal erneut eintauchen, kann die Stimmung auch schnell wieder kippen. Auf dem Tageschart würde dies eine deutliche Umkehrformation bedeuten, welche durchaus bärisch zu werten wäre. Daher wäre es ratsam untergeordnet deutliche Umkehrsignale abzuwarten um sich anschließend zu positionieren. Betrachtet man den Dow auf dem M15-M30 Chart, könnte es sich ebenfalls um eine SKS Formation handeln. Das Unterschreiten der Nackenlinie, in diesem Fall die Marke von 17.990 Punkten, könnte somit weitere Abgaben intensivieren. Für einen nachhaltigen und übergeordneten Aufwärtsimpuls wäre es zwingend erforderlich die Marke von 18.180 Punkten zurückzuerobern.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H4
Marktsituation / Analyse :
Ähnlich die Lage auch im marktbreiten Sp500. Auch hier wurde lediglich die abwärts verlaufende Widerstandslinie angetestet und eine deutliche Umkehr erfolgte. Auf dem H4 Chart ist zwar ein möglicher Trendwechsel zu erkennen und ein erneuter Kursrutsch könnte lediglich ein höheres Tief generieren, doch ist dies nur ein mögliches Szenario. Ebenfalls wäre eine direkte Trendfortsetzung Short denkbar, welche sich zügig unter 2.100 Punkten etablieren könnte. Vor dem Wochenende mittelfristige Positionen zu eröffnen ist durchaus riskant. Die heutigen Tagesschlusskurse werden für die Kursentwicklungen in der kommenden Woche maßgeblich entscheidend sein. Spekulativ und kurzfristig können aktuell Longpositionen über der Tages EMA20/50 gehandelt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-D1
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq weist auf dem Tageschart weiterhin ein Marktmuster von steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vor. Neuer Handelsbedarf besteht jedoch erst, wenn tatsächlich ein neues Hoch generiert werden kann. Konkret über 4.565 Punkten. In diesem Zuge wären neue Kaufpositionen möglich.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.