DailyFX – Di, 09.06.2015

vitalij_profilbild_klein Autor Vitalij Lukowitsch
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

EURUSD

Analyse: Der Bereich zwischen 1.13 und 1.14 stellt eine wesentliche Widerstands- und Entscheidungszone im Euro dar. Zum jetzigen Zeitpunkt findet der Euro einen Abpraller im Bereich der 1.13, woraus eine Shortbewegung bis vorerst 1.12 hervorgehen kann. Im Hinterkopf kann man bei einem stärkeren Abverkauf die Double-Top-Formation behalten. Angesichts des gestrigen starken Anstiegs, könnte sich der Anstieg auch heute fortsetzen. In dem Zusammenhang ergeben sich Longpositionen ab dem 88.6 Fib. Level (1.1392).

09.06.2015_euro_h4

Quelle: Eigene Darstellung

USDJPY

Analyse: USDJPY befindet sich in einer Entscheidungszone, ob wir eine größere Korrektur zu erwarten ist oder die Bullen nochmal angreifen werden. Hierbei kann die 124 als eine Entscheidungsmarke definiert werden. Das heißt, oberhalbe dieser Marke in Verbindung mit der Trendlinie, sind Longpositionen zu favorisieren, während der Bruch der 124 verstärkt zu Shortpositionen einlädt.

09.06.2015_USDJPY_H4

Quelle: Eigene Darstellung

GOLD

Analyse: Nach wie vor ist das Gold interessant. Die Marke von 1179.36 stellt eine wichtige Widerstandsmarke dar, woraus die nächste größere Shortbewegung resultieren kann. Allerdings ist ein Korrektur bis zur Nackenlinie der gebrochenen SKS-Formation ebenfalls nicht auszuschließen.

09.06.2015_gold_h4

Quelle: Eigene Darstellung

GBPJPY

Analyse: Nach dem starken Anstieg in den vergangenen Wochen im GBPJPY, ist langsam eine größere Korrektur zu erwarten. Als Triggerpunkt für die größere Korrektur gilt die aufsteigende Trendlinie, die nun mit der dritten Top-Ausbildung und der möglichen SKS-Formation zunehmend die Shortbewegungen einleiten sollte.

09.06.2015_gbpjpy_h4

Quelle: Eigene Darstellung

EURNZD

Analyse: Der EURNZD verläuft im Bereich des Pullbacks an die gebrochene SKS-Formation. Es ist vermutlich eine Frage der Zeit, bis hier die Shortbewegungen einsetzen werden. Speziell, dürfte die Marke von 1.60 eine hohe Bedeutung haben, sollte sie denn angetestet werden. Andere markante Signale in Form von bärischen Hammerkerzen dürften ebenfalls als Shortsignale intepretiert werden.

09.06.2015_EURNZD_monthly

Quelle: Eigene Darstellung

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here