DailyDAX – Mi, 03.06.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-H4

Marktsituation / Analyse :

Am gestrigen Dienstag blieb die deutliche Stabilisierung im Deutschen Leitindex aus. Trotz charttechnisch guter Ausgangslage dominierten vor allem die Bären im gestrigen Handelsverlauf. Die übergeordnete Korrektur zeigt sich weiter völlig intakt. Auch untergeordnet kann keinesfalls von einem Trendwechsel gesprochen werden. Das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs zeigt sich intakt. Der DAX könnte im Zuge weiterer Abgaben die letzten Tagestiefs antesten und für neue Impulse sorgen. Ein Unterschreiten dieser Tiefs würde den Abwärtstrend erneut bestätigen und sollte für weitere Abgaben sorgen. Die Tages EMA200 (blau) im Bereich von 10.700 Punkten wäre ein mögliches Kursziel. Auch wenn es für mittelfristige Shortpositionen zunehmend kritischer wird, da sich der Index einer größeren Unterstützung nähert, sind auch Kaufpositionen weiterhin sehr spekulativ. Untergeordnet fehlt weiterhin ein klarer Trendwechsel, welcher neue Kaufpositionen ermöglichen würde. Die EZB Pressekonferenz am heutigen Mittag steht für die meisten Anleger klar im Fokus. Spätestens im Anschluss sollte es volatil zur Sache gehen.

03_06_2015_DAX_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

03_06_2015_DAX_M15

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-H4

Marktsituation:

Im Dow Jones zeigt sich die Lage ähnlich wie im Dow Jones. Der Index generiert täglich neue Tiefs, kann diese temporären Verkaufssignale mit einer anschließend bullischen Aufwärtsbewegung jedoch egalisieren. Die Situation bleibt weiter angespannt. Die ständigen untergeordneten Richtungswechsel erschweren den Handel einer klaren Bewegung, weshalb es aktuell ratsam wäre neue klare Signale abzuwarten um sich anschließend zu positionieren.

Analyse:

Über 18.120 Punkten wären neue spekulative Kaufpositionen möglich. Ein deutlicher H4-oder Tagesschlusskurs über der abwärts verlaufenden Widerstandslinie könnte für die kommenden Handelstage weiteres Aufwärtspotential ermöglichen. Schlusskurse unter 17.900 Punkten sollten hingegen den untergeordnet vorherrschenden Abwärtstrend weiter intensivieren.

03_06_2015_DowJones_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Sp500-H4

Marktsituation :

Übergeordnet hat sich beim marktbreiten SP500 wenig verändert. Der Kurs pendelt weiter abwärts gerichtet und zeigt sich korrektiv. Täglich werden neue Tiefs geniert, auch wenn diese anschließend eine impulsive Aufwärtsbewegung einleiten können. Charttechnisch liegt jedoch ein Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs vor. Bevor dieses Muster nicht abgelöst und mit einer deutlich bullischen Bewegung abgelöst wird, verbieten sich neue Kaufpositionen. Vor allem auch übergeordnet tauchte der Kurs erneut in die große Seitwärtsphase ein, tendenziell ein bärischer Indiz. Jetzt untergeordnet die mögliche Ausbruchsbewegung auf der Longseite zu erwischen ist viel zu riskant. Der Longausbruch läuft einem nicht weg, doch dieser ist erst da, wenn der Index tatsächlich ausbricht. Solange wäre es ratsamer wenn überhaupt kurzfristige Shortpositionen zu präferieren.

Analyse : 

Neue Kaufpositionen ermöglichen sich frühstens über 2.120 Punkten. Aktuell wären auch Shortpositionen bis zum gestrigen Tagestief wie im Chart markiert denkbar. In diesem Fall wird die übergeordnete Korrektur und der untergeordnete Abwärtstrend gehandelt.

03_06_2015_SP500_H4

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Cac40-H1

Marktsituation / Analyse :

Der französische Cac40 stabilisiert sich aktuell an einer interessanten Kreuzunterstützung, abgeleitet von den letzten Hoch und Tiefpunkten. Noch besteht die Chance einer Stabilisierung. Ein Unterschreiten des gestrigen Tiefs würde jedoch den direkten Wechsel auf die Shortseite ermöglichen. Desweiteren tradet man gegen die Tages EMA20/50 (grün/rot) an. Im Zuge einer Positionierung ist man jedoch günstig im Markt, sollte übergeordnet tatsächlich eine neue Aufwärtsbewegung einsetzen.

03_06_2015_Cac40_H1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here