Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation:
Im gestrigen Handelsverlauf korrigierte der Deutsche Leitindex eher seitwärts ohne nennenswerte Impulse. Das US Notenbankprotokoll am späten Abend stand für die meisten Marktakteure klar im Fokus. Ein wirklicher Befreiungsschlag seitens der Bullen blieb jedoch aus. Vor allem die amerikanischen Indizes konnten kurzzeitig ansteigen, fielen anschließend jedoch markant. Charttechnisch ist der DAX weiter klar Long. Der Bruch der Tages EMA20/50 (grün/rot) konnte auf dem H4 Chart ein neues Marktmuster einleiten. Übergeordnet besteht die Chance, dass die Korrektur beendet wird und eine nachhaltige neue Aufwärtsbewegung einsetzt. Dafür bedarf es jedoch nun Bestätigung. Für den Fortbestand der neuen möglichen Aufwärtsbewegung wäre eine erneute Korrektur auf das Ausbruchsniveau bei 11.550 Punkten wichtig.
Analyse:
Mögliche Einstiegsbereiche wurden markiert. Sowohl die Trendfortsetzung im Zuge eines neuen Hochs über 11.890 Punkten, als auch die Trendaufnahme im Zuge einer Korrektur im Bereich von 11.550 Punkten wären handelbar.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-D1
Marktsituation :
Auf dem Tageschart des DowJones wurde die Umkehrkerze des Dienstags mit einer erneut bärischen Kerze (Mittwoch) temporär bestätigt. Die Lage für die bullischen Akteure verdunkelt sich zunehmend, da der klarer Befreiungsschlag weiter auf sich warten lässt. Charttechnisch ist der Kurs weiter gut unterstützt, doch die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Abwärtsbewegung erhöht sich täglich.
Analyse :
Auf dem H1 Chart korrigiert der Kurs weiter in einer möglichen Flaggenformation. Der Test der unteren Begrenzung könnte für neue Kaufpositionen interessant werden. Ein nachhaltiges Unterschreiten der Tages EMA20/50 (grün/rot) sollte weitere Abgaben intensivieren.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H1
Marktsituation :
Im Sp500 ist die Lage ebenfalls weiter kritisch. Auch wenn übergeordnet neue Höchstände generiert werden konnten, fehlt für solch eine Konstallation bullisches Momentum. Charttechnisch gilt es weiter Kaufpositionen klar zu präferieren. Ein untergeordneter Trendwechsel könnte jedoch übergeordnet erneut eine stärkere Korrektur einleiten.
Analyse :
Im Unterstützungsbereich bei 2.115 Punkten wären Kaufpositionen opportun. Unter 2.100 Punkten wären weitere Abgaben möglich und der Stop aktivere Kaufpositionen sollte umgesetzt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
EuroStoxx-H4
Marktsituation :
Der EuroStoxx konnte untergeordnet einen Trendwechsel vollziehen und ein höheres Hoch generieren. Die Chancen stehen nun gut, dass auch die übergeordnete Korrektur beendet werden kann. Dafür bedarf es jedoch den Bruch einer abwärts verlaufenden Trendlinie, abgeleitet von den letzten Hochpunkten.
Analyse :
Einstiege können wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.