![]() |
Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-H1
Marktsituation:
Der DAX konnte am gestrigen Dienstag mit einem satten Plus von 1,35% schließen und den abwärts gerichteten Trendkanal temporär bullisch auflösen. Unmittelbar nach der offiziellen Handelseröffnung um 9:00 Uhr zog der Index impulsiv an. Auf dem H1 Chart wurde in diesem Zuge ein neues Hoch generiert. Das untergeordnete Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs, ausgehend vom aktuellen Rekordhoch, wurde somit temporär gebrochen. Deutliche Tagesschlusskurse über 11.800 Punkten besiegelten den Ausbruch zusätzlich.
Für den heutigen Handelstag wird eine Korrektur zunehmend wahrscheinlicher. Für den Fortbestand der neuen möglichen Aufwärtsbewegung wäre eine Korrektur und die Abkühlung der letzten Handelstage notwendig und wichtig. Die Entscheidungszone liegt nun im Pullbackbereich des gebrochenen Trendkanals. Sollte in dieser Zone der bullische Abpraller ausbleiben könnte zügig die Fortsetzung der übergeordneten Korrektur eingeleitet werden. Solange die US Indizes neue Hochs generieren können besteht auch im DAX die Chance, dass weitere Anstiege in den kommenden Tagen erfolgen.
Analyse:
Der große Unterstützungsbereich liegt nun bei 11.550 – 11.660 Punkten. Bullische Umkehrsignale können in dieser Zone für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden.
Gestrige Analyse (19.05.2015) :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Update + Analyse heute :
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-D1
Marktsituation :
Auch wenn es dem DowJones im gestrigen Handelsverlauf gelang ein neues Rekordhoch zu verbuchen, scheint die übergeordnete Lage alles andere als überzeugend. Charttechnisch wurde der Ausbruch mit einem Tagesschlusskurs bestätigt, doch der wirklich impulsive Ausbruch lässt weiter auf sich warten. Die große Seitwärtsphase erstreckte sich über fast 3 Monate. Nun scheint der Ausbruch jedoch zunehmend an Wertigkeit und Relevanz zu verlieren. Sollte nicht zügig bullisches Momentum erzeugt werden können, könnte sich das Blatt schnell zu Gunsten der Bären wenden. Ein bullischer Fehlausbruch könnte den Kurs ebenfalls an die untere Kanalbegrenzung bei 17.500 Punkten befördern.
Analyse :
Untergeordnet (M30) zeigt sich das Marktmuster von steigenden Hochs und Tiefs weiter intakt. Kaufpositionen bleiben aktuell die einzige Handelsoption. Bärisch wird es frühstens unter 18.190 Punkten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-D1
Marktsituation :
Während der DowJones auf dem Tageschart noch eine bullische Tageskerze verbuchen konnte, formte der marktbreite SP500 am gestrigen Abend eine Umkehrformation aus. Der lange Kerzendocht nach oben und der kleine Kerzenkörper weisen auf untergeordnet vorherrschendenen Verkaufsdruck hin. Auch hier gilt, dass wenn in Kürze kein klarer Befreiungsschlag seitens der Bullen erfolgt, die Fortsetzung der großen Seitwärtsphase droht. Im Zuge eines untergeordneten Trendwechsels könnten sich stärkere Kursabgaben zügig intensivieren.
Analyse :
Solange die Marke von 2.112 Punkten nicht nachhaltig unterschritten wird ist der Index sowohl über-als auch untergeordnet klar Long.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SPA35-D1
Marktsituation :
Auf dem Tageschart konnte der spanische DAX ein erfolgreiches Pullback auf die letzten Hochpunkte vollziehen. Nun besteht die Chance, das die übergeordnete Korrektur beendet wird, sollte untergeordnet ein Trendwechsel erfolgen. Auf dem H4 Chart konnten im gestrigen Handelsverlauf markante abwärts verlaufende Trendlinien gebrochen und überschritten werden. Desweiteren wurde ein temporär höheres Hoch generiert. Charttechnisch besteht nun die Chance weitere Anstiege zu sehen.
Analyse :
Untergeordnet kann das Pullback auf die Tages EMA20/50 (grün/rot) bei 11.330 Punkten gehandelt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.