Autor Vitalij Lukowitsch Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EURUSD
Analyse: Der EURUSD entschied sich gestern für das Szenario der ausgiebigen Korrektur, was im Umkehrschluss den Dax befeuerte. Zum aktuellen Zeitpunkt gerät der Eurokurs ziemlich unter Druck, der Dax explodiert. Unsere Aufmerksamkeit liegt auf der Unterstützungszone im Bereich der Trendlinie, wo sich Abpraller ergeben können. Aufgrund der starken Aktienindizes insbesondere dem DAX, sind die Shorts im Euro zu favorisieren.
Quelle: Eigene Darstellung
USDCAD
Analyse: Tatsächlich kam es gestern zum schlagartigen Ausbruch im USDCAD zur Longseite. Damit sollte die Longseite favorisiert werden, sowie insgesamt mit einem stärkeren Dollar heute gerechnet werden. Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich entweder bei einer Momentumfortsetzung beim Kauf in die Rally oder am Ausbruchsniveau des Dreiecks.
Quelle: Eigene Darstellung
Quelle: Eigene Darstellung
NZDCAD
Analyse: Insgesamt sehen alle CAD-Paare long aus, darunter auch der NZDCAD, der in der vergangenen Woche den Ausbruch aus der Flagge realisierte. Demzufolge ist die Option, an Korrekturendpunkten in unteren Zeiteinheiten nach Longeinstiegen zu suchen, eine gute Wahl.
Quelle: Eigene Darstellung
CADJPY
Analyse: Die JPY-Paare stehen unter Druck. Es bilden sich seit Tagen zunehmend bärische Tendenzen ab. Für den heutigen Tag, ergibt sich im CADJPY mit dem Bruch der Unterstützung bei ca. 98.60 Shortpositionierungsmöglichkeiten mit einem Stopp über das letzte Hoch.
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.