Autor Simon Schreiber Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen Unternehmen Scalp-Trading.com Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX-M30
Marktsituation:
Der Deutsche Leitindex startet mit einer impulsiven Aufwärtsbewegung in den heutigen Handelstag und kann das Vortageshoch bereits überschreiten. Der Index stabilisierte sich am gestrigen Donnerstag stark, nachdem auch die US Indizes ansteigen konnten. Untergeordnet erfolgte zwar weiterhin kein klarer Trendwechsel, aber die Chancen für weitere Anstiege sind gegeben. Vor allem, weil die Indizes aus Übersee unmittelbar im Bereich der letzten Rekordhochs notieren und ein bullischer Ausbruch zumindest kurzfristig für einen weiteren Aufwärtsschub sorgen könnte. Dieser könnte auch den DAX zügig in Richtung 11.700 Punkten ziehen. In dieser Zone wäre die Möglichkeit eines Trendwechsels (höheres Hoch) gegeben. Dieser könnte bei den entsprechenden Schlusskursen die übergeordnete Korrektur abschließen. Doch dafür bedarf es Tagesschlusskurse über 11.800 Punkten. Für den heutigen Handelstag sollte man sowohl auf eine bullische Fortsetzung der jüngsten untergeordneten Aufwärtsbewegung (Long), als auch auf eine Fortsetzung der übergeordneten Korrektur (Short) eingestellt sein. Sollten die Indizes aus Übersee die Rekordhochs lediglich kurzzeitig überschreiten können, könnte ein schneller Abverkauf einsetzen und die Preise wieder deutlich drücken.
Analyse:
Auf dem kurzfristigen M5 Chart wurde ein mögliches Ausbruchsszenario mit einem guten CRV markiert. Im Zuge des Bruchs des gestrigen Hochs, vollzieht der DAX aktuell das Pullback auf diesen Durchbruchsbereich. Ein Stop unter den letzten Tiefs im Bereich von 11.535 Punkten wäre hier ratsam. Für konservativere Kaufpositionen wäre es ratsam den Bruch des Hochs bei 11.720 Punkten abzuwarten.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
DowJones-H4
Marktsituation :
Im Zuge der gestrigen Anstiege im Dow Jones, notiert dieser nun unmittelbar unter dem aktuellen Rekordhoch. Zu siegessicher sollten sich die Bullen jedoch noch nicht sein, da ein bullischer Fehlausbruch (Bullenfalle) nicht ausgeschlossen werden kann. Öfters überraschte ein kurzzeitiger Ausbruch, gefolgt von einem starken Abverkauf viele kurzfristig Long orientierte Händler. Daher sollte man auf jedes Szenario gefasst sein und einen engen Stop wählen. Erst wenn deutliche Tages-Wochenschlusskurse über dem aktuellen Rekordhoch verbucht werden können, kann man sich für die kommende Woche nach mittelfristigen Positionierungen umschauen.
Analyse :
Schlusskurse über 18.300 Punkten sollten die bullische Auflösung bestätigen. Alternativ steht der Test der unteren Kanalbegrenzung bei 17.500 Punkten im Fokus.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
SP500-H1
Marktsituation :
Ob es sich im marktbreiten SP500 wie im Chart markiert um eine mögliche Inverse SKS Formation handelt wird sich noch zeigen. Charttechnisch stehen die Chancen gut, dass der Bruch des aktuellen Rekordhochs tatsächlich in Kürze erfolgt. Das untergeordnete Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs zeigt sich intakt. Doch wie bereits in der Analyse zum Dow Jones beschrieben, kann auch hier kein bullischer Fehlausbruch ausgeschlossen werden.
Analyse :
Einstiege können wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Nasdaq-H1
Marktsituation :
Mit einer impulsiven Aufwärtsbewegung gelang dem Nasdaq der Bruch der Marke von 4.470 Punkten. Diese stellte für uns den Trigger für neue Kaufpositionen dar. Weitere Anstiege sollten nun folgen, da nicht nur untergeordnet das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs abgelöst wurde, sondern auch eine markante abwärts verlaufende Trendlinie überschritten wurde. Auch hier wäre es ratsam, die großen US Brüder im Auge zu behalten. Sollten diese weitere anziehen können wären auch im Nasdaq korellierte Positionierungen auf der Kaufseite möglich.
Analyse :
Sowohl die direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, als auch das Pullback kann wie im Chart markiert gehandelt werden.
Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis:
Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.