DailyDAX – Do, 14.05.2015

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber
Beruf Analyst/Trader | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Unternehmen Scalp-Trading.com
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-D1

Marktsituation:

Der Deutsche Leitindex setzte seine Korrekturbewegung am gestrigen Mittwoch fort. Zum Handelsstart zeigte sich der Index noch moderat und verbuchte leichte Gewinne. In diesem Zuge wurde die Tages EMA50 angetestet und der Kurs reagierte erneut stark bärisch. Die Abwärtsbewegung intensivierte sich über die US Session und der Kurs viel in Richtung Vortagestief. Übergeordnet zeigt sich die Lage unverändert. Der Kurs nähert sich langsam aber sicher dem ersten nennenswerten Unterstützungsbereich bei 11.100 Punkten. Zumindest kurzfristig wäre in dieser Zone eine bullische Reaktion wahrscheinlich. Desweiteren testet der Kurs eine steil nach oben verlaufende Unterstützungslinie an, welche ebenfalls für kurzfristige Longinvestments interessant sein könnte. Untergeordnet herrscht jedoch weiterhin ein klares Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs vor. Solange diesbezüglich kein klarer  Trendbruch erfolgt, ist die Fortsetzung der übergeordneten Korrektur (untergeordnete Abwärtsbewegung) wahrscheinlich.

Analyse:

Auf dem M30 Chart wird der untergeordnet vorherrschende Abwärtstrend deutlicher. Solange der abwärts gerichtete Kanal nicht aufgelöst werden kann, sind weitere Abgaben (Short) wahrscheinlich. Spätestens im Unterstützungsbereich bei 11.000 Punkten sollten jedoch neue Käufe in den Markt gelockt werden können. Schlusskurse über 11.800 Punkten sollten den abwärts gerichteten Trendkanal auflösen können und Kaufpositionen ermöglichen.

14_05_2015_DAX_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

14_05_2015_DAX_M30

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

DowJones-D1

Marktsituation :

Übergeordnet weiter unspektakulär zeigt sich der Dow Jones auf dem Tageschart. Die große Seitwärtsphase bleibt ungebrochen, weshalb sich mittel-bis langfristige Investoren mit Positionierungen zurückhalten. Die bullische Auflösung steht aufgrund des übergeordnet intakten Aufwärtstrends jedoch klar im Fokus. Untergeordnet ist der Index ständigen Richtungswechseln ausgesetzt. Die gestrige Tageskerze zeigt einen langen Docht nach unten. Im Zuge einer bullischen Auflösung der genannten übergeordneten Korrektur (Seitwärtsphase) wäre das gestrige Tagestief für die Positionierung des Stops wichtig.

Analyse :

Schlusskurse über 18.300 Punkten sollten die bullische Auflösung bestätigen. Alternativ steht der Test der unteren Kanalbegrenzung bei 17.500 Punkten im Fokus.

14_05_2015_DowJones_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

SP500-D1

Marktsituation :

Die Lage im marktbreiten SP500 ähnelt der Situation im Dow Jones. Auch hier wäre es für neue klare Signale zwingend erforderlich den Bruch des aktuellen Rekordhochs, inklusiver Schlusskurse, abzuwarten. Solange dieses Szenario nicht eintrifft ist die Fortsetzung der Seitwärtsphase sehr wahrscheinlich. Charttechnisch drückt das Marktmuster von steigenden Tiefs und gleichbleibenen Hochs den Kurs weiter nach oben. Der bullische Ausbruch wird somit klar favorisiert.

Analyse :

Die Handelsmarken bleiben unverändert. Long bei Schlusskursen über 2.130 Punkten.

14_05_2015_SP500_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

EuroStoxx-D1

Marktsituation :

Der EuroStoxx nähert sich auf dem übergeordneten Tageschart ebenfalls interessanten Unterstützungsbereichen. Auch hier würde eine bullische Reaktion in den markierten Bereichen nicht überraschen. Das Pullback auf die Tages EMA200 (blau) steht hier klar im Fokus und kann mit Kaufpositionen gehandelt werden.

Analyse :

Im Bereich von 3.390 Punkten können bullische Umkehrsignale für die Eröffnung von Kaufpositionen genutzt werden.

14_05_2015_EuroStoxx_D1

Quelle der Bilddatei: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

Risikohinweis:

Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 8:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here